Kontakt & Termin
Contact & Appointment
  • Covid-19
  • Praxis
    • Startseite
    • Philosophie
    • Team
    • Erstbesuch
  • Leistung
    • Übersicht
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Sportmedizin
  • Brenners Medical Care
  • Aktuelles
    • Blog
    • Mediathek
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Formulare
  • Karriere
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Termin
  • Covid-19
  • Praxis
    • Startseite
    • Philosophie
    • Team
    • Erstbesuch
  • Leistung
    • Übersicht
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Sportmedizin
  • Brenners Medical Care
  • Aktuelles
    • Blog
    • Mediathek
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Formulare
  • Karriere
  • Deutsch
  • English
  • Covid-19
  • Praxis
    • Startseite
    • Philosophie
    • Team
    • Erstbesuch
  • Leistung
    • Übersicht
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Sportmedizin
  • Brenners Medical Care
  • Aktuelles
    • Blog
    • Mediathek
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Formulare
  • Karriere
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Darmsanierung
Februar 24, 2020
Colon Hydro
Februar 24, 2020

Chelat Therapie zur Be­hand­lung chro­ni­scher Schwer­me­tall­ver­gif­tun­gen

Die Che­la­t-The­ra­pie ist ein am­bu­lan­tes Heil­ver­fah­ren, das zur Schwermetallentgiftung und zur Be­hand­lung von Ar­te­ri­en­ver­kal­kung her­vor­ra­gend ge­eig­ne­t ist. Che­la­t-The­ra­pie war zun­ächst in Ame­ri­ka stark ver­brei­te­t, wird aber in­zwi­schen auch in Deutsch­land zur Be­hand­lung chro­ni­scher Schwer­me­tall­ver­gif­tun­gen ein­ge­setz­t.

Da­bei wird dem Kör­per eine Infu­si­onslösung zu­ge­führ­t, die ver­schie­de­ne Spu­ren­ele­men­te, Mi­ne­ral­stof­fe und Vit­ami­ne ent­häl­t, vor al­lem aber den Wirk­stoff EDTA. EDTA ist ei­ne Ab­kür­zung für „Ethy­len-Dia­min-Te­tra-Ace­ta­t”, ei­ne Ver­bin­dun­g, die in ähn­licher Form auch in ei­weiß­rei­chen Nah­rungs­mit­teln vor­komm­t. EDTA be­sitzt die Ei­gen­schaf­t, Schwer­me­tal­le wie Blei und Kad­mi­um, aber auch das Leicht­me­tall Kal­zi­um zu bin­den und über die Nie­ren aus­zu­schei­den. Da die Mo­le­kü­le des EDTA die­se Stof­fe wie mit Klau­en um­schließen und un­schäd­lich ma­chen, hat man die Lösung „Che­la­t” ge­nann­t, nach grie­chisch „Che­le”, Klau­e.

Ent­schei­dend für die EDTA-Wir­kungs­wei­se ist die große Bin­dungs­fähig­keit der Schwermetalle. Schwermetalle spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung von frei­en Ra­di­ka­len, die für die Alterung der Zellen verantwortlich sind. Durch die indirekte Reduktion der freien Radikale durch EDTA kann die Ar­te­rio­skle­ro­se auf­ge­hal­ten, die Zell­funk­ti­on wie­der­her­ge­stellt und die Kal­zi­um­-Über­la­dung ab­ge­bau­t werden. Das an Ei­weiß ge­bun­de­ne Kal­zi­um bleibt von EDTA un­be­hel­lig­t, es kommt zu kei­ner Kno­chen­ent­kal­kung.

Die Infu­si­ons­lösung der Chelat-Therapie ent­hält aus­schließ­lich Wirk­stof­fe, die vom Bun­des­ge­sund­heits­amt zu­ge­las­sen sin­d. Gra­vie­ren­de Ne­ben­wir­kun­gen gibt es nich­t. In­ner­halb der letz­ten 40 Jah­re ist kein ein­zi­ger schwe­rer Zwi­schen­fall vor­ge­kom­men. Ge­le­gent­lich kön­nen wäh­rend der Infu­sio­nen ge­ring­fügi­ge Schmer­zen, Er­mü­dung oder eine Än­de­rung des Blut­drucks oder des Blut­zucker­spie­gels auf­tre­ten. Sie wer­den pro­blem­los v.a. durch Ver­lang­sa­mung der Infu­si­ons­ge­schwin­dig­keit kon­trol­lier­t. Durch ei­ne gründ­li­che ärzt­li­che Un­ter­su­chung (mit Blu­t- und Urin­ana­ly­se) vor, wäh­rend und nach der Be­hand­lung ist ei­ne op­ti­ma­le Kon­trol­le ge­währ­lei­ste­t.

In letz­ter Zeit ist es auch ge­lun­gen, ora­les EDTA zu syn­the­ti­sie­ren. Das gibt uns die Mög­lich­keit, die The­ra­pie auch wäh­rend ei­ner Infu­si­ons­pau­se fort­zu­set­zen.

Die Indikationen der Che­la­t-The­ra­pie sind:

  • Arteriosklerose (Gefäßverkalkung)
  • Herzinfarkt/Schlaganfall
  • Schwermetallvergiftungen
  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Arthrose/ Arthritis
  • Fibromyalgie
  • Diabetischer Gefäßerkrankung
  • Degenerativen Augenerkrankungen
  • Chronischem Müdigkeitssyndrom
 

Autoreninformation

Dr. med. Harry König

Autor: Dr. med. Harry F. König

  • Arzt und Experte für Naturheilverfahren
  • Dr. Harry König studierte Medizin an der FU Berlin und sammelte umfassende medizinische Erfahrungen im Ausland. Er vereint die Kraft der Naturheilverfahren und Homöopathie mit schulmedizinischer Medizin. Sein Wissen gibt er regelmäßig bei Fachvorträgen weiter und er ist Autor mehrerer Fachbücher.
  • mehr erfahren »

Datum letzte Aktualisierung: 12.11.2021 

Share
Chelat Therapie

Dr. König & Kollegen

Praxis Baden-Baden
Ludwig-Wilhelm-Platz 4
76530 Baden-Baden

Tel. +49(0)7221/97371-0
Fax +49(0)7221/97371-22

info-bb@drkoenig.com

Öffnungszeiten

Mo: 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Di: 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Mi: 08:00 - 15:00
Do: 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Fr: 08:00 - 13:00

Bewertung wird geladen...
Innere- & Allgemeinmediziner
in Baden-Baden
Chelat Therapie

Zentrum für integrative Medizin Karlsruhe

Praxis Karlsruhe
Kaiserallee 36
76185 Karlsruhe

Tel. +49(0)721/627677-0
Fax +49(0)721/627677-24

info@zim-ka.com

Öffnungszeiten

Mo: 08:00 - 12:00, 14:00 - 19:00
Di: 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Mi: 08:00 - 15:00
Do: 08:00 - 12:00, 14:00 - 19:00
Fr: 08:00 - 15:00

Dr. med. Harry F. König
Allgemein- & Hausärzte
in Karlsruhe auf jameda
© 2022 Dr. König & Kollegen. All Rights Reserved.
Impressum    -    Datenschutz
  • No translations available for this page

Call Baden-Baden

Call Karlsruhe

 

    anrufen Baden-Baden
    anrufen Karlsruhe