Kinesiologie
Kinesiologische Verfahren basieren auf der manuellen Untersuchung der Muskelfunktion. Der Amerikaner George Goodheart, Doctor of Chiropractic, entwickelte in den 1960er Jahren die Applied Kinesiology. Sie ist ein wichtiges Diagnose- und Therapieverfahren der Komplementärmedizin.
Goodheart beobachtete, dass sich seelische und körperliche Störungen in einem plötzlichen Nachlassen der verfügbaren Haltekraft der willkürlichen Muskulatur äußern. Dies wird mit standardisierten Tests für einzelne Muskeln und Muskelgruppen diagnostiziert.
Mit der Kinesiologie werden strukturelle, chemische und mentale Störungen erfasst. Funktionsstörungen von Körperregionen und Organsystemen, Unverträglichkeiten von Medikamenten und Nahrungsmittel, Allergien oder hormonelle Regulationsstörungen können damit ebenso ermittelt werden wie eine fehlende psychische Balance. Im zahnmedizinischen Bereich sind verlässliche Herd- und Störfeldtestungen sowie Materialtestungen möglich.
Im Laufe der Zeit sind verschiedene Richtungen in der Kinesiologie entstanden, wie z.B. Touch for Health von Dr. John F. Thie oder die Psychokinesiologie bzw. Regulationsdiagnostik von Dr. Klinghardt, die neben der klassischen Applied Kinesiology auch bei uns in der Praxis zur Anwendung kommen.
Autoreninformation

Autor: Dr. med. Harry F. König
- Arzt und Experte für Naturheilverfahren
- Dr. Harry König studierte Medizin an der FU Berlin und sammelte umfassende medizinische Erfahrungen im Ausland. Er vereint die Kraft der Naturheilverfahren und Homöopathie mit schulmedizinischer Medizin. Sein Wissen gibt er regelmäßig bei Fachvorträgen weiter und er ist Autor mehrerer Fachbücher.
- mehr erfahren »
Datum letzte Aktualisierung: 12.11.2021