Hypnotherapie
Hypnotherapie hat nichts mit Bühnenhypnose zu tun. Bühnenhypnose ist Show. Hypnotherapie ist ein medizinisches Therapieverfahren.
Als Hypnotherapie oder medizinische Hypnose werden Therapieformen bezeichnet, die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Effekte von Trance und Suggestionen therapeutisch nutzen. Die Wirkung der medizinischen Hypnose wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigt.
Die medizinische Hypnose ist auf das Beschwerdebild des Patienten ausgerichtet. Körperliche Funktionen und Empfindungen können so gezielt beeinflusst werden. Heilungsprozesse werden nachhaltig gefördert.
Mit großer Achtsamkeit führt der Therapeut den Patienten durch eine Trance, deren Bilder und Inhalte der Patient selbst hervorruft und mit denen er den Heilungsprozess anregen kann. Während der Hypnose ist der Patient körperlich tief entspannt, dabei ist er geistig höchst konzentriert und aufmerksam. Man kann zu jeder Zeit mit dem Therapeuten kommunizieren oder sich entschließen, aus dem Entspannungszustand aufzutauchen.
In der Hypnotherapie erlernt der Patient auch Übungen zur Selbsthypnose und Tiefenentspannung. Heilungsprozesse werden dadurch nachhaltig gefördert.
Indikationen:
- Chronische Beschwerden des Magen-Darm-Traktes (z.B. Reizdarm)
- Funktionelle Schmerzen
- Hypertonie
- Muskuläre Blockaden
- Psychosomatischen Störungen
- Schlafstörungen
- Starkes Schwitzen / Hitzewallungen
- Stressbelastung / Spannungszustände
- Tinnitus
Autoreninformation

Autor: Dr. med. Harry F. König
- Arzt und Experte für Naturheilverfahren
- Dr. Harry König studierte Medizin an der FU Berlin und sammelte umfassende medizinische Erfahrungen im Ausland. Er vereint die Kraft der Naturheilverfahren und Homöopathie mit schulmedizinischer Medizin. Sein Wissen gibt er regelmäßig bei Fachvorträgen weiter und er ist Autor mehrerer Fachbücher.
- mehr erfahren »
Datum letzte Aktualisierung: 12.11.2021