Ausgebrannt, unterfordert, unterdrückt – Burnout, Boreout, Brownout

Stress ist in der heutigen Zeit für viele Menschen eine Belastung. Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse (2021) leiden ein Viertel der Deutschen unter Stress. Knappe 26 Prozent der deutschen Bevölkerung berichtet darüber, oft gestresst zu sein. 38% der Befragten erleben ab und an Stress.


Stress ist also ein kontinuierlicher Begleiter von vielen Menschen. Doch warum sind diese Zahlen so hoch? Laut der Studie der TK aus 2021 steht an oberster Stelle die Arbeitswelt der Befragten. 47% fühlen sich durch ihren Job belastet. Hierbei ist hinzuzufügen, dass mit der Höhe des Bildungsgrades in der Regel auch das Stresslevel steigt.


Welche Auswirkungen haben nun diese Stressoren auf die Gesundheit?

Jeder Mensch besitzt im Normalfall individuelle Ressourcen, die Stress grundsätzlich entgegenwirken. Wenn jedoch die Häufigkeit und Dauer des Stresses die eigenen Ressourcen oder die persönliche Resilienz übersteigt, kann dies zu einer Dauerbelastung des Körpers führen.

Jeder hat bestimmt schon mal von einem Burnout, bzw. Burnout Syndrom gehört. In der heutigen Arbeitswelt ist der Burnout keine Seltenheit mehr. Dieser gilt bereits als Volkskrankheit.


Unterschiede zwischen Burnout, Boreout und Brownout

Aber was ist eigentlich ein Burnout? Was ist, wenn Sie selbst nicht wissen, ob Sie einen Burnout oder Boreout haben? Oder vielleicht doch einen Brownout?

Burnout

Aus dem Englischen stammt der Begriff Burnout und bedeutet übersetzt „Ausgebrannt sein“.

Im Zusammenhang mit der Arbeit sind für einen Burnout folgende Anzeichen typisch:

  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Schlafstörungen
  • Konzentrationsstörungen und Gedächtnisprobleme
  • Atemstörungen
  • Depressionen, Angstzustände und Versagensängste
  • Körperliche Symptome wie Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen und Tinnitus

Boreout

Boreout ist das Gegenteil eines Burnouts. Auch beim Boreout tritt eine Art Erschöpfungszustand auf, jedoch nicht aufgrund von zu viel Arbeit, sondern aufgrund von zu wenig Arbeit. Bei einem Boreout fühlt man sich unterfordert und versucht sich zu beschäftigen.

Folgende Anzeichen zeigen sich bei einem Boreout:

  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit und Gereiztheit im Alltag
  • Demotivation und Lustlosigkeit
  • Depression
  • Körperliche Beschwerden wie Magen-Probleme und Kopfschmerzen, geschwächtes Immunsystem

Brownout

Ein relativ neues Syndrom ist der Brownout. Hier ist die Rede von einem Spannungsabfall. Dies ist ein schleichender Prozess und der Betroffene verliert den Spaß an der eigenen Arbeit. Die eigene Kreativität wird unterdrückt und der Sinn in der Arbeit wird nicht mehr gesehen/erkannt.

Ursachen von Burnout und Boreout

Die perfekte Balance zwischen Herausforderung und Erholung spielt in vielerlei Hinsicht eine enorm wichtige Rolle und beeinflusst, wie leistungsfähig man ist.

Burnout Ursachen

Für die Entwicklung eines Burnout-Syndroms gibt es viele Ursachen. Ein ausschlaggebender Punkt ist, die Einstellung zur eigenen Leistung bei der Arbeit und auch im Alltag. Typisch dafür, ist ein hohes Bedürfnis, sich den eigenen hohen Ansprüchen gerecht zu werden und zu genügen, sowie nach Wertschätzung und Anerkennung. Betroffene achten wenig oder kaum auf ihre psychischen und körperlichen Grenzen.

Boreout Ursachen

Zu viel Erholung bzw. Langeweile verringern die Belastbarkeit. Wenn der Geist nicht von Zeit zu Zeit herausgefordert wird, baut dieser ab. Denn mentale Herausforderungen verbessern die Gehirnfunktionen. Unter dem Namen „Eustress“ bekannt, nennt sich diese positive Form der Herausforderung und erhöht langfristig die Leistungsfähigkeit.

Mentale Anreize steigern die Leistungsfähigkeit

Durch mentale Anreize, wie z.B. anspruchsvolle Aufgaben, die u.U. auch stressig sein können, wird langfristig die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit gesteigert. Dadurch wird ein ganzer Cocktail an Hormonen ausgeschüttet, welche einen auf die Situation vorbereiten.

Kommt man in eine herausfordernde Situation, so werden Atmung und Herzschlag schneller und Adrenalin und Noradrenalin werden ausgeschüttet. Diese Hormone wirken in dieser Situation unterstützend und aktivierend. Durch eine erhöhte Atmung wird mehr Sauerstoff dem Gehirn zur Verfügung gestellt. Ist die herausfordernde Situation erfolgreich bestanden, so schüttet der Körper Dopamin und Serotonin aus, die sogenannten Glücksgefühle.

Ein Mangel der Hormone kann u.U. dazu führen, dass man sich nicht mehr glücklich fühlt, und auch weitere negative Effekte können sich einstellen.

Burnout und Boreout Betroffene erleben leider sehr selten Situationen des positiven Stresses.

Einem Burnout oder Boreout entgegenwirken – aber wie?

Nicht immer ist es einfach, Symptome oder Anzeichen für einen Burnout oder Boreout zu erkennen. Die meisten Mediziner erkennen meist dann erst einen Zusammenhang, wenn die unspezifischen Symptome gehäuft vorkommen. Wichtig ist daher, dass bei körperlichem und psychischem Unwohlsein immer auch die Lebenssituation der Betroffen betrachtet und miteinbezogen wird.

Ein Gespräch mit Vorgesetzten und Kollegen sollte auf jeden Fall gesucht werden, wenn man viel Stress erfährt oder sich häufig langweilt. Jeder Betroffene sollte aber auch selbst einmal schauen und sich bewusstwerden, was zu ändern ist und ggf. schauen, wie Aufgaben verändert werden können. Auch das Aussprechen bei Freunden, Familie und Bekannte kann vielen schon helfen, die Probleme zu erkennen und können entsprechend handeln und umsetzen.

Bei emotionaler Erschöpfung sind Ruhe, Entspannung und ausreichend Schlaf wichtige Schritte zur Selbsthilfe. So wird die Möglichkeit geschaffen, eine innere Ruhe zu erlangen, um dadurch die innere Balance zu unterstützen.

Sehr wichtig sind regelmäßige Bewegung an der frischen Luft gibt den Gedanken freien Lauf oder sich beim Sport mal wieder so richtig auspowern, ist eine richtige Wohltat für Kopf und Körper. Dadurch werden Endorphine ausgeschüttet, welche glücklich machen.

Eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung ist sehr wichtig, da sie dem Körper bei wichtigen Stoffwechselfunktionen hilft und der Organismus kann dadurch besser mit Stress umgehen. Eine richtige Ernährung ist die Basis, da sie die Widerstandskraft, Belastbarkeit und Stressresistenz beeinflusst und steigert.

Wenn ein Betroffener jedoch das Gefühl hat, dass er an einem Burnout oder Boreout leidet, sollte er sich auf jeden Fall ärztlichen oder therapeutischen Rat holen.

 

Arzt, Sportmedizin

Dr. med. H. F. König

Ihre Ärzte für Sportmedizin in
Baden-Baden

Unsere Ärzte für Sportmedizin bieten eine umfassende Betreuung, die darauf abzielt, Sporttreibende in ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu unterstützen und Verletzungen vorzubeugen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz entwickeln wir individuelle Behandlungspläne, die auf die Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten sind. Von der Leistungsdiagnostik bis zur Rehabilitation stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um Ihre sportlichen Ziele zu erreichen.

Neuigkeiten, Mitteilungen und Blog
auf einen Blick

Mediathek

Die Synergie zwischen Medizin und Energiearbeit

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Mitarbeiterin Katharina Brade ab sofort Integrative Energiearbeit in unseren Räumlichkeiten anbietet. Die Synergie zwischen Medizin und Energiearbeit Die Integrative Energiearbeit vereint die Prinzipien der Quantenheilung sowie die Arbeit mit unserer Lebensenergie...
Weiterlesen
Mediathek

Mental Coaching -Für mehr Leichtigkeit im Alltag

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Mitarbeiterin Sarah Scholz ab sofort Mentales Coaching in unseren Räumlichkeiten anbietet. Mental Coaching - gut für Körper, Geist und Seele In unserer Praxis verbinden wir die Kraft der Naturheilkunde mit gezieltem mentalem Coaching,...
Weiterlesen
Mediathek

Ausgebrannt, unterfordert, unterdrückt – Burnout, Boreout, Brownout

Stress ist in der heutigen Zeit für viele Menschen eine Belastung. Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse (2021) leiden ein Viertel der Deutschen unter Stress. Knappe 26 Prozent der deutschen Bevölkerung berichtet darüber, oft gestresst zu sein. 38% der Befragten erleben...
Weiterlesen
Mediathek

Diabetes – eine vielschichtige Stoffwechselkrankheit

Diabetes mellitus ist der Überbegriff für verschiedene Störungen und Erkrankungen des menschlichen Stoffwechsels. Hauptmerkmal ist die chronische Hyperglykämie, auch bekannt als Überzuckerung, weshalb bei Diabetes auch oft von Zuckerkrankheit gesprochen wird. Dies kann jedoch nicht pauschalisiert werden, da nicht immer...
Weiterlesen
Mediathek

Bluthochdruck – Blutdruckwerte senken und Risiken rechtzeitig erkennen

Ein Bluthochdruck (Hypertonie) entwickelt sich schleichend und seine Auswirkungen werden oft erst über Jahre hinweg bemerkt, wenn er die Gefäße belastet. Ernste Folgeerkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Nierenschäden können auftreten. Durch regelmäßige Kontrolle kann dem aber vorgebeugt und erste Anzeichen...
Weiterlesen
Mediathek

Gelenkschmerzen – Ursachen, Therapien und Prävention

Gelenkschmerzen können zu einer richtigen Qual werden. Wenn der Bewegungsapparat nicht mehr so funktioniert, wie er soll, schränkt das die Lebensqualität entscheidend ein. Woher Ihre Schmerzen kommen und was Sie dagegen tun können, erklären wir in diesem Blogbeitrag. Was verursacht...
Weiterlesen
Mediathek

Rückenschmerzen verhindern im Homeoffice

Videocalls am Esstisch, Emails auf der Couch beantworten und Unterlagen auf dem Fußboden sortieren – wer kennt es nicht? Bedingt durch die Corona-Pandemie ist das HomeOffice nicht mehr wegzudenken. Jedoch haben nicht alle, die HomeOffice durchführen ein entsprechend eingerichtetes Arbeitszimmer...
Weiterlesen
Mediathek

Mitarbeiter stellen sich vor: Rosi Simonte

Die nächste langjährige Mitarbeiterin, mit der wir Sie gerne bekanntmachen möchten, ist Rosi Simonte. Sie arbeitet bereits seit 2014 für Dr. König & Kollegen und hat uns ebenfalls einige Fragen beantwortet. Was sind Ihre Aufgaben bei Dr. König & Kollegen?...
Weiterlesen
Mediathek

Hausarztsprechstunde im ARD Buffet: Dr. König zu pflanzlichen Arzneimitteln

Pflanzliche Arzneimittel werden häufig als Alternative zu herkömmlichen Arzneimitteln eingesetzt. In der Hausarztsprechstunde des ARD Buffets beantwortet Dr. König Fragen der Zuschauer. Es geht u.a. um: Pestwurz bei Cluster- und Migränekopfschmerzen Die Behandlung von chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen Die Schilddrüsenerkrankung Hashimoto Die...
Weiterlesen
Mediathek

Bitterstoffe für eine gute Verdauung

Sie schmecken gewöhnungsbedürftig, sind jedoch wichtig für die richtige Funktion des Körpers: die Bitterstoffe. Im Dezember war Dr. König zu Gast beim ARD Buffet und sprach im Namen der Praxis Dr. König und Kollegen über die natürliche Wirkung von Bitterstoffen....
Weiterlesen
Mediathek

Infusionen für ein starkes Immunsystem

Gerade in der jetzigen Zeit ist ein intaktes und gestärktes Immunsystem wichtiger denn je! Sonnenstrahlen zum Beispiel kurbeln die Vitamin D Produktion an. Ein hoher Vitamin D Spiegel ist wichtig für ein funktionierendes Immunsystem und wirkt sich positiv auf das...
Weiterlesen
Mediathek

Naturidentische Hormone & CBD

Dr. König als Experte bei der Eternal Beauty Self Care Week 2021 Das Eternal Beauty Magazin veranstaltete dieses Jahr die erste Eternal Beauty Self Care Week und hat Gesundheits- und Schönheits-Experten aus allen Bereichen eingeladen, ihre Erfahrungen in einem Video-Beitrag...
Weiterlesen
Mediathek

Dem Vorweihnachtsstress entkommen mit unseren 5 Tipps

Alle Jahre wieder bricht die Weihnachtszeit ganz unverhofft über uns herein und bevor wir uns versehen, ist der 1. Advent! Doch so besinnlich die Weihnachtstage auch sein können, die Vorbereitungen bringen den einen oder anderen an den Rande seiner Nerven....
Weiterlesen
Mediathek

Die besten elf Tipps für Heuschnupfen-Geplagte

Leidet man unter regelmäßigem Schnupfen, brennenden Augen und sogar Asthma, kann unter Umständen eine Pollenallergie der Grund sein. In diesem Artikel erfahren Sie, was eigentlich Heuschnupfen auslöst, welche Beschwerden und Symptome typisch für Heuschnupfen sind und wie sich diese behandeln...
Weiterlesen
Mediathek

Salutogenese – was steckt dahinter?

Mit dem Begriff der Salutogenese meint man die Wissenschaft von der Entstehung und Erhaltung der Gesundheit eines Menschen. Dabei setzt sich das Wort Salutogenese aus den beiden Wörtern „Salus“ und „Genese“ zusammen. „Salus“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Gesundheit“,...
Weiterlesen
Mediathek

Moderne Hygienetechnik für die Praxis

Saubere Luft sorgt für Viren und Bakterienfreiheit und so für Ihren Infektionsschutz. Wir setzen für Sie Luftreiniger gegen Schadstoffe, Viren und Bakterien, sowie Allergene ein. Gesunde Atemluft ist eine wichtige Basis für unsere Gesundheit. Luft in Innenräumen ist aber wie...
Weiterlesen
Mediathek

Detox Total – stärken Sie Ihr Immunsystem

Infektionen mit Viren und Bakterien werden uns auch weiterhin beschäftigen. Die beste Abwehrmaßnahme lautet: Stärken Sie Ihr Immunsystem!
Dafür bieten wir Ihnen eine einzigartige integrative Verbindung von ernährungsphysiologischer, körperlicher und medizinischer Detox- und Regenerationsmaßnahmen.
Wir bringen Ihr Immunsystem in Schwung und das alles direkt hier vor Ort in unserer Privatpraxis in Baden-Baden!

Weiterlesen
Alle Neuigkeiten zeigen

Kontaktformular

Ihre Einreichung war erfolgreich.

Kontakt aufnehmen