Kontakt & Termin
Contact & Appointment
  • Covid-19
  • Praxis
    • Startseite
    • Philosophie
    • Team
    • Erstbesuch
  • Leistung
    • Übersicht
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Sportmedizin
  • Brenners Medical Care
  • Aktuelles
    • Blog
    • Mediathek
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Formulare
  • Karriere
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Termin
  • Covid-19
  • Praxis
    • Startseite
    • Philosophie
    • Team
    • Erstbesuch
  • Leistung
    • Übersicht
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Sportmedizin
  • Brenners Medical Care
  • Aktuelles
    • Blog
    • Mediathek
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Formulare
  • Karriere
  • Deutsch
  • English
  • Covid-19
  • Praxis
    • Startseite
    • Philosophie
    • Team
    • Erstbesuch
  • Leistung
    • Übersicht
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Sportmedizin
  • Brenners Medical Care
  • Aktuelles
    • Blog
    • Mediathek
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrtsplan
    • Formulare
  • Karriere
  • Deutsch
  • English
Kontakt
Gelenkschmerzen
Gelenkschmerzen – Ursachen, Therapien und Prävention
Mai 16, 2022
Juni 30, 2022
Kategorien
  • Nicht kategorisiert
Tags
Blutdruck messen in der Privatpraxis Dr. König in Baden-Baden

Bluthochdruck – Blutdruckwerte senken und Risiken rechtzeitig erkennen

Ein Bluthochdruck (Hypertonie) entwickelt sich schleichend und seine Auswirkungen werden oft erst über Jahre hinweg bemerkt, wenn er die Gefäße belastet. Ernste Folgeerkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Nierenschäden können auftreten. Durch regelmäßige Kontrolle kann dem aber vorgebeugt und erste Anzeichen von Erkrankungen können behandelt werden.

Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankung. Allein in Deutschland sind derzeit knapp 44 % der Bürger1 betroffen. Je älter die Menschen werden, desto mehr Personen leiden an Bluthochdruck. Bei vielen Betroffenen ist die Erkrankung jedoch diagnostiziert und sie lassen sich entsprechend behandeln.

Was ist Bluthochdruck?

Ob ein Bluthochdruck besteht, wird mit einer Messung festgestellt. Bei einer Blutdruckmessung werden zwei Werte unterschieden, die immer zusammen gemessen werden, z.B. 120/80 mmHg. Der erste Wert gibt den Druck in den Gefäßen an, wenn sich das Herz zusammenzieht – systolischer Wert. Der zweite Wert misst den Druck in den Gefäßen, wenn der Herzmuskel erschlafft – diastolischer Wert.

Von einem erhöhten Blutdruck spricht man, wenn der systolische Wert über 140 liegt, der diastolische über 90 oder wenn beide Werte erhöht sind.

Häufige Beschwerden und was dagegen getan werden kann

Ein erhöhter Blutdruck bleibt häufig auf lange Zeit unerkannt und unbehandelt, da er kaum zu spüren ist. Nur wenn er extrem hoch ist, kann er in einigen Fällen Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Herzklopfen oder Kurzatmigkeit hervorrufen.

Durch eine ärztliche Untersuchung können frühzeitig Anzeichen für Erkrankungen aufgedeckt und entsprechend behandelt werden. Wir bieten unseren Patienten 1x jährlich einen Gesundheits-Check-Up an, um frühzeitig Anzeichen zu erkennen und dadurch Risiken zu minimieren.

Schlaganfall und Herzinfarkt als Folgeerkrankungen

Ein zu hoher Blutdruck kann auf lange Sicht zu Folgeerkrankungen führen, da z.B. das Herz darunter leidet. Bei folgenden Beschwerden sollten Sie sofort den Notruf 112 alarmieren:

  • Plötzliche Sehstörungen, Taubheitsgefühl oder Lähmungen können Warnzeichen für einen Schlaganfall sein
  • Plötzlich einsetzende, länger anhaltende starke Schmerzen oder Druck hinter dem Brustbein können Warnzeichen für einen Herzinfarkt sein

Risikofaktoren für Bluthochdruck

Der Blutdruck wird im Körper nach Bedarf reguliert. Normalerweise ist der Blutdruck in entspannten Situation, auch im Schlaf, niedrig. Wenn die Muskeln bei körperlicher Anstrengung mehr Blut benötigen, steigt der Blutdruck. Auch Stress und Angst können einen erhöhten Blutdruck begünstigen.

Ganz normal ist es, wenn man wechselnde Blutdruckwerte hat, da sie zu einem aktiven Leben dazu gehören. Ist der Druck jedoch dauerhaft zu hoch, kann er Blutgefäße schädigen und Folgeerkrankungen hervorrufen.

Eine salzreiche Ernährung, Übergewicht, zu viel Alkohol und Nikotin, zu wenig Bewegung und Stressbelastung können einen erhöhten Blutdruck begünstigen.

Aber auch sportliche, schlanke und ernährungsbewusste Personen können einen erhöhten Blutdruck haben, da könnte die Ursache eine familiäre Veranlagung sein. In einigen Fällen können auch Medikamente den Bluthochdruck verursachen.

Die Ursachen für einen Bluthochdruck gilt es individuell mit dem Arzt abzuklären und zu behandeln.

Grundregeln für einen gesunden Blutdruck

Manche Menschen bekommen Ihren Blutdruck selbst in den Griff, in dem sie selbst einiges tun.

Folgende Grundregeln helfen Ihnen dabei:

  • gesunde, ausgewogene und salzarme Ernährung
  • regelmäßige körperliche Bewegung
  • Verzicht auf Alkohol und Nikotin
  • Gewichtsreduzierung bei Übergewicht

Ist der Blutdruck dennoch erhöht, lässt er sich durch bewährte Medikamente – in Rücksprache mit einem Arzt – behandeln und senken.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie bei sich einen Bluthochdruck vermuten. Wir kontrollieren Ihre Blutdruck und besprechen ggf. die mögliche Behandlung.

Termin vereinbaren

1Quelle:https://www.blutdruckdaten.de/lexikon/bluthochdruck-haeufigkeit.html

 

Ihre Ärzte für Bluthochdruck in Baden-Baden:

Bluthochdruck – Blutdruckwerte senken und Risiken rechtzeitig erkennen

Ulf Pietzcker

  • Arzt und Experte für Innere Medizin
  • Sonografie (Abdomen, Thorax und Schilddrüse)
  • Gefäßuntersuchung (Duplex arteriell/venös)
  • Kardiologische Diagnostik
  • mehr erfahren»
 
Bluthochdruck – Blutdruckwerte senken und Risiken rechtzeitig erkennen

Karin Schweizer

  • Sonografie (Abdomen, Thorax und Schilddrüse)
  • Gefäßuntersuchung (Duplex arteriell/venös)
  • Kardiologische Diagnostik
  • Schwermetalldiagnostik und Therapie (Diplom Metalltoxikologie)
  • mehr erfahren»

Termin vereinbaren
 

Autoreninformation

dr-harr-koenig (1)

Autor: Dr. med. Harry F. König

  • Arzt und Experte für Naturheilverfahren
  • Dr. Harry König studierte Medizin an der FU Berlin und sammelte umfassende medizinische Erfahrungen im Ausland. Er vereint die Kraft der Naturheilverfahren und Homöopathie mit schulmedizinischer Medizin. Sein Wissen gibt er regelmäßig bei Fachvorträgen weiter und er ist Autor mehrerer Fachbücher.
  • mehr erfahren »

Datum letzte Aktualisierung: 30.06.2022

Share

Verwandte Posts

Gelenkschmerzen
Mai 16, 2022

Gelenkschmerzen – Ursachen, Therapien und Prävention


mehr lesen
Rückenschmerzen Homeoffice
Februar 25, 2022

Rückenschmerzen verhindern im Homeoffice


mehr lesen
Rosi Simonte
Februar 22, 2022

Mitarbeiter stellen sich vor: Rosi Simonte


mehr lesen
Bluthochdruck – Blutdruckwerte senken und Risiken rechtzeitig erkennen

Dr. König & Kollegen

Praxis Baden-Baden
Ludwig-Wilhelm-Platz 4
76530 Baden-Baden

Tel. +49(0)7221/97371-0
Fax +49(0)7221/97371-22

info-bb@drkoenig.com

Öffnungszeiten

Mo: 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00
Di: 08:00 - 12:00, 14:00 - 19:00
Mi: 08:00 - 15:00
Do: 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Fr: 08:00 - 15:00

Bewertung wird geladen...
Innere- & Allgemeinmediziner
in Baden-Baden
Bluthochdruck – Blutdruckwerte senken und Risiken rechtzeitig erkennen

Zentrum für integrative Medizin Karlsruhe

Praxis Karlsruhe
Kaiserallee 36
76185 Karlsruhe

Tel. +49(0)721/627677-0
Fax +49(0)721/627677-24

info@zim-ka.com

Öffnungszeiten

Mo: 08:00 - 12:00, 14:00 - 19:00
Di: 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00
Mi: 08:00 - 15:00
Do: 08:00 - 12:00, 14:00 - 19:00
Fr: 08:00 - 15:00

Dr. med. Harry F. König
Allgemein- & Hausärzte
in Karlsruhe auf jameda
© 2022 Dr. König & Kollegen. All Rights Reserved.
Impressum    -    Datenschutz
  • No translations available for this page


Call Baden-Baden

Call Karlsruhe

 

    anrufen Baden-Baden

    anrufen Karlsruhe